Aufbruch
Aufbruch bedeutet immer, sich auf den Weg zu machen. Es braucht sehr viel Mut, die ersten Schritte hin zu Veränderungen zu gehen. Es bedeutet aber auch, dass wir uns wahrnehmen und erkennen, was unsere Bedürfnisse, Wünsche und Ziele sind, wo unsere "Baustellen" liegen und welche Verhaltensmuster uns darin hindern, unser Leben zu entfalten.
Das Erkennen ist ein erster Schritt auf dem Weg zur Veränderung. Es ist ein Aufbruch!
Umbruch
Wenn Menschen sich in einer Umbruchphase befinden, bedeutet das oftmals, Altes oder Gewohntes loszulassen. Manchmal begeben wir uns freiwillig in
eine Umbruchphase, oftmals werden wir aber unfreiwillig in eine Lebensphase "gestoßen", die uns zu einem Umbruch zwingt. Umbrüche kosten Kraft und Mut, aber sie bergen auch Chancen in sich,
Veränderungsprozesse anzustoßen und dem Leben eine neue Richtung zu geben.
Ich möchte Ihnen zeigen, welche Potenziale in Umbrüchen stecken können. Denn im Moment der größten Schwäche liegt das Potenzial für die größte Stärke.
Durchbruch
Durchbruch gelingt, wenn wir uns von Gewohnheiten, Verhaltensweisen und "falschen" Glaubenssätzen befreien können, die uns darin hindern, unser Leben so zu leben, wie wir uns das wünschen. Durchbruch ist, wenn wir uns selbst wieder wahrnehmen und Vertrauen in uns finden, wenn wir uns annehmen können mit all' unseren Facetten. Durchbruch beginnt, wenn die Verletzungen der Vergangenheit heilen dürfen und wir die Gegenwart annehmen können, in all' ihrer Schönheit und mit
all' ihren Herausforderungen. Durchbruch bedeutet auch, wieder hoffnungsvoll in die Zukunft schauen zu können, als ein veränderter Mensch. Wer den Umbruch zulässt, der findet den Weg zum
Durchbruch.
Aufbruch - Umbruch - Durchbruch
Schritt für Schritt in ein verändertes Leben
Praxis für Psychologische Beratung und Seelsorge
Martina Becker
35713 Eschenburg
Telefon: 02774 / 9242250
E-Mail: beratung.eschenburg.becker@gmail.com
Mitglied im Verband
Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V