"Ein bisschen Liebe kann

wie ein Tropfen Wasser sein,

der einer Blume die Kraft gibt,

sich wiederaufzurichten."

 (Phil Bosmans)

 

Seelsorge - Die Sorge um die Seele

 

Seelsorge geschieht mitten im Leben an vielen Orten und in unterschiedlichen Zusammenhängen: in privaten und beruflichen Krisen, in der Konfrontation mit Leid und Tod, in existienziellen Notlagen, aber auch besondere Anlässe von persönlicher Bedeutung oder der "ganz normale" Alltag können ein Thema in der Seelsorge sein.
Seelsorge gilt allen Menschen und kann von jedem Menschen in Anspruch genommen werden - weil Gott sich allen Menschen zuwendet. Sie geschieht auf der Basis des christlichen Menschenbildes. Seelsorge geschieht immer in Beziehung, zu Gott, zu unseren Mitmenschen, zu uns selbst.

 

Die Würde des Menschen, unabhängig von seiner Herkunft, seinem sozialen Status und seiner Religion, zu wahren und ihm mit Wertschätzung und Einfühlungsvermögen auf Augenhöhe zu begegnen, ist mir in meiner Arbeit sehr wichtig. Seelsorge bedeutet für mich, mich den Menschen zuzuwenden und jeden  Menschen wahrzunehmen und anzunehmen, wie Gott ihn gemeint hat. 

 

Denn jeder Mensch ist einzigartig, unglaublich wertvoll und von Gott unendlich geliebt!

 

Verschiedene Themen finden in der Seelsorge ihren Platz. Dazu gehören:

  • meine Beziehung zu Gott (Glaubenserlebnisse, Glaube als Ressource)
  • Meine Identität in Jesus - Was spricht Gott mir zu? Wer bin ich in den Augen Gottes?
  • Glaubenskrisen
  • falsche Gottesbilder und deren Prägungen auf unser Leben
  • geistlicher Missbrauch
  • Wendepunkte und schwierige Situationen im Leben
  • Trauerbegleitung und Trauerbewältigung